Kontakt / Produktanfrage

Tel.: 089 29 19 89 - 0

ergonomie@muckenthaler.de

Fax.: 089 29 19 89 - 19

Muckenthaler Ergonomie
Pacellistr. 5, 80333 München

Möchten Sie einen persönlichen Ergonomischen Beratungstermin in unserem Ladengeschäft?

Öffnungszeiten:

Mo - Mi: 10:00 - 18:00 Uhr
Do - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa: 10:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Nachhaltigkeit – den ökologischen Fußabdruck reduzieren

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine dringende Notwendigkeit für die Zukunft unseres Planeten. Angesichts der Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung ist es entscheidend, dass jeder Einzelne Verantwortung übernimmt. Eine praktische Herangehensweise bieten die 5 R’s der Nachhaltigkeit:

  1. Refuse (Ablehnen): Wir sollten unnötige Produkte und Verpackungen ablehnen, um den Verbrauch von Ressourcen von vornherein zu verhindern.
  2. Reduce (Verringern): Indem wir unseren Ressourcenverbrauch bewusst minimieren, tragen wir dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
  3. Reuse (Wiederverwenden): Statt Dinge wegzuwerfen, können wir sie ein weiteres Mal nutzen, um Abfall zu vermeiden und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.
  4. Repurpose (Umnutzen): Nicht mehr gebrauchte Dinge können kreativ umfunktioniert werden, wodurch neue, nützliche Objekte entstehen, und Abfall reduziert wird.
  5. Recycle (Recyceln): Durch Recycling verwandeln wir Materialien in neue Produkte, was hilft, Ressourcen zu schonen und die Abfallmenge zu minimieren.

Diese Prinzipien helfen uns, unseren Alltag umweltbewusster zu gestalten und tragen dazu bei, die Erde für zukünftige Generationen zu bewahren.

nachhaltigkeit-blog

Indem wir nachhaltige Rohstoffe in ergonomische Arbeitsumgebungen integrieren, schaffen wir nicht nur Räume, die den Planeten schonen, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen fördern.

Verwendung von recycelten Materialien

Immer mehr unserer Hersteller befassen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und wie der ökologische Fußabdruck reduziert werden kann. Es werden vermehrt recycelte Kunststoffe für verschiedene Produktreihen verwendet – ob Bürostühle, Dokumentenhalter oder Notebookständer – recycelte PET-Flaschen zum Beispiel haben vielseitige Verwendungszwecke. 

nachhaltigkeit-recycelte-materialien

Kennen Sie unsere Capisco Puls Serie aus ausgedienten Schneepflugmarkierungen? Jedes Jahr gibt es eine neue Farbkombination aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung des Rohmaterials. Aus den ausgedienten Schneepflugmarkern werden kleine Kunststoffspäne – daraus werden Rückenlehnen und Sitze des Capisco Puls gefertigt.

Auch recyceltes Aluminium und Stahl wird für die Herstellung von ergonomischen Sitzmöbeln verwendet. Auf diese Weise wird Abfall verringert und der Energieaufwand bei der Produktion gesenkt.

Oder nutzen Sie unseren Waschservice! Bei ausgesuchten Stühlen bieten wir diesen für Ihre Sitz- und Rückenbezüge an – Ihr Bürostuhl erstrahlt danach in neuen Glanz.

Ergonomie und Nachhaltigkeit

Wussten Sie das Ergonomie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen? Im Kern geht es bei der Kombination dieser beiden Aspekte darum, menschliche und natürliche Ressourcen langfristig zu schonen. Ergonomie am Arbeitsplatz sorgt dafür, dass die Arbeitsumgebung optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt ist, was nicht nur das Wohlbefinden fördert, sondern auch die Produktivität steigert. Gleichzeitig berücksichtigt Nachhaltigkeit die ökologischen und sozialen Auswirkungen des unternehmerischen Handelns, indem sie auf ressourcenschonende Prozesse und den Erhalt natürlicher Ressourcen abzielt. Zusammen bilden Ergonomie und Nachhaltigkeit eine starke Grundlage für eine zukunftsfähige Arbeitswelt, die sowohl den Menschen als auch den Planeten berücksichtigt.

Gutes, ergonomisches und nachhaltiges Sitzen - Lassen Sie sich in unserem Fachgeschäft beraten!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.