Kontakt / Produktanfrage
Service
Tel.: 089 29 19 89 - 0
ergonomie@muckenthaler.de
Fax.: 089 29 19 89 - 19
Muckenthaler Ergonomie
Pacellistr. 5, 80333 München
Möchten Sie einen persönlichen Ergonomischen Beratungstermin in unserem Ladengeschäft?
Mo - Mi: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Do - Fr: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Sa: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Der Maximo Kinder-Drehstuhl von moll ist ein Meisterwerk der Anpassungsfähigkeit und ergonomischen Perfektion. Entwickelt, um Kinder von der Vorschule bis zum Schulabschluss zu begleiten, bietet er eine beeindruckende Anpassungsbreite für Körpergrößen von 110 cm bis 185 cm.
Die Vielfalt an Geschmäckern wird beim Maximo großgeschrieben. Mit einer Auswahl von 15 Stofffarben und zwei Gestellfarben findet hier jedes Kind seinen Lieblingsstuhl. Und falls sich die Lieblingsfarbe ändert? Kein Problem, denn die Bezüge sind einfach und schnell austauschbar.
In puncto Qualität und Sicherheit ist der Maximo ein echter Klassenprimus. Er trägt renommierte Gütesiegel wie das AGR-Siegel für Rückengesundheit und das GS-Zeichen des TÜV Süd. Selbst das Magazin Ökotest bewertete den Maximo in der Ausgabe 10/2015 mit der Note "sehr gut".
Der Stuhl überzeugt durch seine Verstellbarkeit in allen Dimensionen: Sitztiefe, Sitzhöhe und Rückenlehne lassen sich kinderleicht anpassen. Eine intuitive Maßskala unterstützt dabei, die perfekte Einstellung zu finden.
Für eine gesunde Haltung sorgen speziell geformte Polster, eine stoßgedämpfte, bewegliche Sitzfläche sowie eine pendelnde Rückenlehne, die dynamisches Sitzen fördert. Dies beugt aktiv Rückenschmerzen vor und unterstützt eine gesunde Entwicklung.
Ein besonderes Highlight ist das Geheimfach unter dem Sitz, welches bei Kindern besonders beliebt ist – tatsächlich gibt es sogar zwei solcher Fächer!
Bei übermäßiger Bewegung im Zimmer bietet der Turn-Stop eine praktische Lösung: Mit ihm lässt sich die Drehfunktion des Stuhls einfach blockieren.
Und das moll Qualitätsversprechen rundet das Angebot ab: 5 Jahre Qualitätsgarantie, 5 Jahre Nachkaufgarantie und 100% Engagement für maximale Produktfreude. Der Maximo von moll ist nicht nur ein Stuhl für jetzt, sondern ein Begleiter für viele Jahre.
So stellen Sie Ihren Bürostühl richtig ein
Die Sitzhöhe richtet sich nach Ihrer Unterschenkellänge. Der Oberschenkel fällt zum Knie hin ab. So erzielen Sie den für die Rückenaufrichtung erforderlichen offenen Sitzwinkel.
Die Sitztiefe richtet sich nach Ihrer Oberschenkellänge. Bei vollständigem Kontakt von Becken und Rückenlehne passen drei Finger horizontal zwischen Stuhlvorderkante und Kniekehle. So erzielen Sie eine gute Blutzirkulation, einen ungehinderten lymphatischen Rückstrom und eine stabile Beckenaufrichtung.
Die Höhe der Rückenlehne wird von der Höhe Ihres Beckenkamms bestimmt. In diesem Bereich wird der Rumpf am besten gestützt. Stellen Sie deshalb die am stärksten gewölbte Stelle Ihrer Rückenlehne auf Gürtelhöhe ein, sodass Ihr Becken den Kontakt zur Rückenlehne hält.
Die Einstellung der Armlehnen wird von Ihrer Oberarmlänge und Ihrer Schultergürtelbreite bestimmt. Die Höhe ist richtig, wenn die Schultern weder nach oben geschoben werden noch nach unten hängen. Die Breite ist richtig, wenn Sie Ihre Oberarme ohne Engegefühl und ohne sie abzuspreizen nahe am Rumpf bewegen können.
Die Gewichtseinstellung der Mechanik hängt von der Oberkörperlänge und dem Gewicht sowie den Hebelverhältnissen Ihrer Beine ab. Richtig ist, wenn Ihr Rücken in allen Sitzpositionen aufrecht gestützt wird, ohne nach hinten zu „plumpsen“ oder nach vorne „geschoben“ zu werden.
Die Einstellung der Nackenstütze richtet sich nach der Krümmung Ihrer Halswirbelsäule (HWS). Stellen Sie die Höhe auf den Übergang zwischen HWS und Hinterkopf ein. Wählen Sie die Tiefe so, dass Ihr Kopf weder nach hinten hängt noch nach vorne gedrückt wird.
Die richtige Tischhöhe im Sitzen
Nachdem Sie Ihren Bürostuhl ergonomisch richtig eingestellt haben, fällt Ihr Oberschenkel jetzt zum Knie hin ab, der Rücken behält guten Kontakt zur Rückenlehne und Ihre Unterarme ruhen ohne Druck und ohne Zug im Schultergelenk auf den Armlehnen, die Nackenmuskeln sind entspannt. Wählen Sie nun die Tischhöhe so, dass die Oberkante des Schreibtisches auf einer Ebene mit dem Scheitelpunkt Armlehnen liegt.
Die richtige Tischhöhe im Stehen
Stellen Sie sich zunächst in angenehmem Abstand vor Ihren Schreibtisch. Legen Sie dann die Unterarme auf die Tischplatte. Achten Sie NICHT auf den Ellenbogen, sondern konzentrieren sich auf Ihre Schulter-Nackenregion. Die Tischhöhe im Stehen ist dann richtig eingestellt, wenn der Schultergürtel nicht nach unten hängt und die Schultern nicht nach Richtung der Ohren nach oben geschoben werden. Prüfen Sie wie entspannt die Nackenmuskeln sind und die freie Beweglichkeit Ihrer Halswirbelsäule. Die Körperachse sollte sich weder nach vorne noch nach hinten verlagern.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 36 - 37 Werktage
Muckenthaler Vorteile
Gestellfarbe Grau oder Weiss
Polster CLASSIC / MOTIV / TREND - Rückenlehne mit Tab+Switch- Mechanik- Sitzfläche mit Quick Lock zur Sitz- höhen- und Sitztiefeneinstellung- Maßskala zum Positionieren von Sitz und Lehne nach Körpergröße- Ergonomisch geformte Polster mit bis 40° waschbaren Bezügen- Geheimfächer- Kunststoff-Fußkreuz mit großem Drehkranz und gebremsten Kombi- Rollen für harte und weiche Böden (Parkett nur mit Bodenmatte!)- Höhenverstellbereich: 32,5-55,5cm- Max. Belastung: 80kg